Kundalini Yoga - CELEGATE - Centrum für Lebensberatung und Ganzheitliche Therapie Kundalini Yoga und Ayurveda Gesundheitsberatung - tantrische Numerologie
CELEGATE - Centrum für Lebensberatung und Ganzheitliche Therapie Kundalini Yoga und Ayurveda Gesundheitsberatung CELEGATE - Centrum für Lebensberatung und Ganzheitliche Therapie Kundalini Yoga und Ayurveda Gesundheitsberatung

Kundalini Yoga

Was ist Kundalini Yoga?

Kundalini Yoga ist eine sehr besondere Yoga-Art. 


Historisch

Es existiert seit mehreren hundert Jahren und wurde bereits in den Veden mit einer eigenen Upanishad (Kundalini Yoga Upanishad) beschrieben. Es handelt sich um einen höchst bedeutsamen Text zur Erläuterung des Kundalini Yoga, der körperliche und weitere spezielle Techniken sowie Lebens- und philosophische Praktiken beschreibt.
Auch in den Yoga Sutras von Patanjali (https://de.wikipedia.org/wiki/Yogasutra), dem Referenzwerk des Yoga, das schon im Jahre 500 das Wissen und Wirken der verschiedenen Yoga Schulen zusammenstellt und organisiert, wurde Kundalini Yoga beschrieben. 
Im Westen hielt der Psychoanalyst Carl Gustav Jung 1932 Seminare zur Psychologie des Kundalini Yoga.
In den 70er Jahren verbreitete Yogi Bhajan ein vereinfachtes Kundalini Yoga, das durch vorgegebene Kriya von vielen Menschen unterrichtet werden konnte und sich so schnell in der New-Age-Bewegung verbreitete.

Inhaltlich

Das Ziel des Kundalini Yoga ist die Stimulierung der Kundalini Energie und ihr Aufsteigen durch die sieben Chakren um Erleuchtung zu erfahren;

Es bringt mentale Klarheit für die Führenden, die Verantwortung tragen und mit beiden Füssen im praktischen Leben stehen.
Es wirkt vorbeugend, um körperliche Gesundheit, Stärke und Flexibilität zu erhalten, Muskelmasse, Gleichgewichtssinn, Koordination zu pflegen. Bewegungsabläufe, Atemübungen, Meditationen, Gesang und Visualisierungen werden dazu in vorgegebenen Übungseinheiten praktiziert.

Die körperlichen Übungen sind häufig fordernd, vor allem weil sie sehr lange ausgeführt werden (3 bis 11 Minuten). Neben der Praxis, wird aber auch eine yogische Lebensführung betont: Die Einhaltung der Yamas und Niyamas: selbstloser Dienst am Nächsten, psychologische Selbstanalyse, Hingabe zu einer höheren Kraft und Aneignung von Wissen über die Philosophie gehören ebenfalls zum Kundalini Yoga.

Die schnelle Wirkung und Vereinbarkeit mit dem typischen westlichen Alltag führte zu seiner Popularität. Neben den klassischen Haltungen (Asanas) wird der Atem gezielt, im Sinne einer energetischen Arbeit eingesetzt und spricht damit die diversen Bewusstseinsebenen an. Der Schwerpunkt des Kundalini Yogas liegt auf den geistig, spirituellen Aspekten.

Praktisch

Eine klassische Kundalini Yoga Übungseinheit besteht aus Aufwärm- und Dehnungsübungen, Mantra-Gesängen, einer Kriya - mehrere körperliche, statische und dynamische Übungen mit vorgegebenen Atemrhythmen - einer Entspannungsphase und einer Meditation.

Das Musizieren ist ein wichtiger Bestandteil des Kundalini Yoga und wird schon frühmorgens praktiziert. Es stärkt die Atemkapazität und vertieft die Verbindung sowohl zum größeren Ganzen als auch innerhalb der Gruppe, der Sangat. Die Gruppenzusammengehörigkeit ist sehr wichtig und wird durch Seva - uneigennützigen Dienstleistungen für die Gemeinschaft - unterstützt.



Celegate Centrum für Lebensberatung und ganzheitliche Therapie Kundalini Yoga und Ayurveda Gesundheitsberatung - Was ist die Kundalini Energie? Celegate Centrum für Lebensberatung und ganzheitliche Therapie Kundalini Yoga und Ayurveda Gesundheitsberatung - Was ist Kundalini Aktivation? Kontakt Silke Arndt Jasandeep Celegate Centrum für Lebensberatung und ganzheitliche Therapie - tantrische Numerologie, sich selbst kennen